 
  
                    
                        Rezept
                    
                
                
                    
                        Geflügelschmortopf mit Aprikosen, Rosmarin und 
                    
                                             Kroketten
            
                     
                
                60
            
                    Für
                         4
            
                    Durchschnittlich
 
                    Zutaten
                                        600 g McCain Kroketten
1 Bund Möhren (12 Stück = 400 g geschält)
12 Schalotten
4 Knoblauchzehen
800 g Poulardenstücke (Keule und/oder Brust)
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
2 EL Mehl
1 EL Ghee oder Butterschmalz
¼ L Weißwein
8 getrocknete Aprikosen
2 Zweige Rosmarin
1 Zimtstange
¼ L leichte Hühnerbrühe
Zubereitung
                                            - Die Möhren putzen, waschen, schälen und in fingerdicke Stifte schneiden. Ebenfalls die Schalotten und den Knoblauch schälen und halbieren.
- Die Haut von den Poulardenstücken abziehen. Die Stücke mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Mischung aus Olivenöl und Buttterschmalz bei mittlerer Hitze in einem großen Bräter rundherum anbraten.
- Dann die Poulardenstücke aus dem Bräter herausnehmen und die Schalotten, den Knoblauch und die Möhrenstifte anbraten und mit Mehl bestäuben. Anschließend mit Weißwein ablöschen.
- Nun die Aprikosen, den Rosmarin, die Zimtstangen und die Poulardenstücke hinzufügen, mit Hühnerbrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und dann 40 Minuten bei minimaler Hitze simmern lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen, die Kroketten darauf verteilen und für 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Nach 10 Minuten die Kroketten wenden.
- Den Poularden-Schmorfond, wenn nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Poulardenstücke mit Möhren, Aprikosen, Schalotten, Sauce und Kroketten anrichten und mit je einem Zweig Rosmarin garnieren.
Tipp
Es gibt Tausend gute Gründe, als Familie oder im Freundeskreis bei gutem Essen zusammenzukommen. Dann ist es an der Zeit, den Tisch schön zu decken und ein besonderes Gericht zu zaubern. Schließlich soll es trotz der vielen unterschiedlichen Vorlieben allen am Tisch schmecken.
Dieses Rezept wurde speziell für diesen Anlass kreiert und wird die Familie und Freunde begeistern.
 
    
    

 
   
  